Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. Dezember 2007

Rouladen mit ...

... Rotkohl und Klöße. Lecker. Und so gehts für 3 Personen:

  • 6 Scheiben Rouladen
  • 6 Scheiben fetten Speck
  • Gürkchen oder Cornichons
  • 1 Zwiebel
  • Senf
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Zitrone
  • Brühe
Die Rouladen mit einem Spritzer Zitrone und ordentlich Senf einreiben. Beim Senf sollte man nach Geschmack gehen, wer es etwas deftiger mag, sollte den scharfen Senf nehmen, wer es milder mag natürlich den mittelscharfen Senf. Den Senf übrigens nur auf die Seite verteilen, wo auch die Füllung hin soll. Dann leicht salzen, pfeffern und mit etwas Paprikapulver würzen. Dann jeweils eine 1/8 Zwiebel, ich finde das reicht, Gürkchen und Speck an einem Ende der Roulade, wenn diese ein etwas breiteres Ende hat dann dort, legen und von dort einwickeln. Das ganze dann mit einem Zahnstocher, schwierig, oder mit Bindfaden, einfach, befestigen. Das ganze ist wirklich einfach und geht sehr schnell. Ich brauche dafür je nach Vorbereitung etwa 30 - 45 Minuten.

Dann einen Topf mit einem breiten Boden verwenden, damit die Rouladen ordentlich Platz haben. In heißem Öl, wirklich Öl verwenden, das wird heißer, von allen Seiten anbraten. Dann mit Brühe ablöschen. Je nach Größe der Rouladen die Menge der Brühe wählen, die Rouladen sollten danach 3/4 in Flüssigkeit liegen. Wenn man keine Lust hat auf Brühe kann man auch die fertige Gewürzmischung von Maggi nehmen und mit Wasser ablöschen. Ich füge dann noch mindestens 2 Gläser guten Rotwein hinzu. Das ganze dann im geschlossenen Topf (kein Schnellkochtopf) mindestens auf kleiner Flamme köcheln lassen. Immer wieder prüfen, ob es noch köcheld.

Dazu noch Knödel und Rotkohl und die Flüssigkeit aus dem Rouladentopf als Soße ... fertig. Sieht dann so aus, auf Froschtellern, aber das fiel mir erst später auf.

Dazu gibt es dann entweder Rotwein oder ein Bier. Perfekt für diese Jahreszeit.

Sonntag, 5. August 2007

Ist das wirklich ...

... Christopher Walken?!? Wenn ja ... wie geil! Christopher Walken macht Brathühnchen :) Ok für die sein genuschel nicht verstehen:

Brathähnchen mit Birnen

- 1 Hühnchen
- viel Salz
- Pfeffer
- Birnen




Wirklich praktisch ist, wie er es nennt, ein Eiffelturm. Ich hab so ein Ding auch. Allerdings nicht so groß wie seiner, ist ja auch für den deutschen Markt ;)

Also Hühnchen säubern, das kleine Fettpölsterchen am vorderen Ende des Hühnchens abschnibbeln und auf die Spitze des Hähnchenhalters stülpen. Dann das Hühnchen auf den Halter. Den Hintern mit der übrigen Haut, falls vorhanden, schließen.

Das Hühnchen Innen und Außen salzen und etwas Pfeffer auf die Spitze. Wenn ich ehrlich bin finde ich das persönlich seltsam, aber wenn Herr Walken es gut findet ...

Dann den Boden der Birne abschneiden, so dass die Birnen aufrecht stehen können. Die Böden auf das Blech legen, auf dem das Hühnen gestellt wird und auf diese Böden dann wieder die Birnen stellen. (Herr Walken ist ganz Stolz, dass die Birnen dann nicht auf dem Blech kleben) Bei 400° Fahrenheit (um und bei 200° Celsius) circa eine Stunde braten.

Die Böden der Birnen sind komplett geröstet, Herr Walken verwendet diese als Cookies, die Birnen haben teilweise karamelisiert (achtung heiß). Lecker wie Bratapfel. Das Hähnchen wirkt für deutsche Verhältnisse etwas blass, aber nach meinen Erfahrungen mit dem Hähnchenhalter ... meeeeegaaaaaaaa knusprig!

Freitag, 30. März 2007

Feiern

Heute gehe ich auf eine kleine Geburtstagsfeier eines Kollegen. Ich hoffe, dass sich die "schlimmen" Gäste, die sich auch angekündigt haben, nicht erscheinen.

Ich werde gleich einen leckeren Wein kaufen. Da es langsam sommerlich wird, werde ich einen spritzigen Riesling kaufen. Denke ich ...

Auch werde ich mal wieder einen Tomaten-Mozzarella-Salat machen. Der ist letztes Wochenende gut angekommen. Wie der gemacht wird? Ganz einfach:

Jede Menge Cherrytomaten halbieren. Bitte achtet darauf, dass Sie reif sind. Leider ist es oft so, dass man in einer Verpackung von Schimmelig bis unreif alles finden kann. Und nicht vergessen die Tomaten kräftig zu waschen, denn leider wird dieses leckere Gemüse viel zu stark gespritzt.

Dazu schneidet Ihr eine kleine Zwiebel in sehr feine Würfel.

Danach schneidet ihr den Mozzarella in maximal 1cm große Würfel. Beides dann mischen und Achtung nur leicht mit Pfeffer würzen.

Jetzt kommt der Clou: Entweder Ihr mischt je nach Geschmack Aceto Balsamico mit Olivenöl, einen Hauch gepressten oder feingeschnittenen Knoblauch dazu und einige Basilikum und Rosmarinblätter ... oder Ihr nimmt die italienische Kräutermischung von Knorr und das Balsamicodressing von Bertoli ... ich empfehle Euch übrigens das Dressing mit Olivenöl zu stecken, da hier leider sehr heftig mit Knoblauch gewürzt wurde.