Ich ärgere mich selten über spannende Spiele, aber was Werder da gerade abliefert war wirklich das Letzte! So viele Chance, das Spiel auf ein Tor und so viel gutes Personal und NUR EIN TOR! Haste gut gemacht Werder [Ironieoff]
Posts mit dem Label Empööööörend werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Empööööörend werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 13. März 2008
Mittwoch, 27. Februar 2008
Oscar bis 6 Uhr ...
... und es hat sich nicht gelohnt. Leider haben viele Filme Oscars erhalten, die diese Auszeichnung nicht verdient haben. Doch der Reihe nach.
Zunächst gibt es Lob aber auch Schelte für Pro7. Natürlich war der Vorlauf für diese Übertragung sehr kurz aber trotzdem hätte die Übertragung besser klappen können. Gerade nach der ersten Werbepause gab es wohl Probleme das Programm wieder korrekt und rechtzeitig wieder aufzuschalten. Dafür war Steven Gätjen auf dem roten Teppich sehr gut vorbereitet. Gute und interessante Fragen zu allen Prominenten haben den Vorlauf zur Verleihung spannend gemacht. Darüber hinaus wusste Steven Gätjen zu allen Prominenten, die er am Mikrofon hatte, viele wichtige Infos. Komisch war zu Beginn der Verleihung die Bildqualität der animierten Eröffnung. Die Bilder waren seltsam doppelt zu sehen und verschoben. Kann sein dass dies mit Absicht so gemacht wurde, dann hat sich aber der Grund dafür nicht wirklich erschlossen. Der Moderator aus diesem Jahr war leider wirklich mies. Wahrscheinlich ist er ein Opfer des Autorenstreik, auch wenn diese bereits beendet wurden. Dieser Streik ist natürlich ein Thema während der Verleihung gewesen. Gerade bei der Verleihung der Drehbuch Oscars haben die Preisträger die Chance genutzt um Ihre Oscars auch allen anderen Autoren zu widmen.
Hab ich schon gesagt, dass der Moderator schwach war?
Auffallend waren auch die technischen Schwierigkeiten. Leider ist nicht ganz klar geworden, ob das Problem bei Pro7 lag, oder bei ABC als Oscarsender. Schlimm wurde es, als die Titel für den Oscar für das beste Lied vorgestellt wurden. Dieses Jahr wurden diese einzelnd auf der Bühne aufgeführt. Im großen und ganzen waren es wirklich schöne Songs. Bei einer Gospelnummer, "Raise It Up" aus dem Film "August Rush" jedoch gab es massive Tonstörungen in Form einer wirklich schlimmen Übersteuerung. Gerade während die 11 jährige Sängerin ihr Solo beginnt. Schade. Gott sei dank ist es auf der YouTube Version nicht zu hören. Apropos YouTube... natürlich hat die Academy alle Videos gesperrt ... Tja so ist das in einer kommerzialen Welt. Laut Spiegel war dies wohl auch der schwächste Oscar was die Einschaltquoten angeht.
Kommen wir zu den wichtigen Preisen. Um es gleich zu sagen: "Abbitte" hat keinen Oscar bekommen. Zumindest nicht in diesen Kategorien. Den Oscar für den besten Soundtrack zu bekommen mutet wie ein Trostpreis an. Jeder weiß, wie beliebt diese Dinger sind.
Der große Skandal meiner Meinung nach ist der Oscar für den besten Film. "No Country for Old Men", vom Spiegel als "brutale Menschenjagd" bezeichnet, und der äußerst Ekel erregende Trailer lässt dies vermuten, hat diesen Oscar in keiner Weise verdient.
Dass Daniel Day-Lewis den Oscar für die besten männliche Hauptrolle in "There Will Be Blood" bekommt, war auch so klar wie das Amen in der Kirche. Schade wenn man schon für eine einzelne Leistung, die Leistung von Day-Lewis ist gut aber nicht ausreichend, herrausragende Leistungen wie die von George Clooney, Tommy Lee Jones oder Viggo Mortensen außer Acht lässt. Zumal die anderen Beteiligten sich wesentlich häufiger auf der Leindwand blicken lassen als Day-Lewis.
Beim Oscar für die beste weibliche Hauptrolle hat jede Nominierte den Oscar verdient. Bekommen hat ihn Marion Cotillard für "La vie en rose". Ihre Dankesrede war klasse!
Ellen Page hätte den Oscar für Ihre Leistung in "Juno" auch sehr verdient. Sie ist allerdings noch jung und noch viele Chancen den Oscar für einen anderen Film zu bekommen. Potential hat Sie auf jeden Fall.
Lustig war die Dankesrede von Tilda Swinton, dieses Mal für "Michael Clayton" für die beste Nebenrolle nominiert, die Ihren Agenten mit der Oscarfigur verglichen hat. Besonders der Hintern der Figur sei sehr ähnlich.
Warum "There Will Be Blood" den Oscar für die beste Kamera gewonnen hat, verstehe ich definitiv nicht. Warum "No Country for Old Men" überhaupt nominiert war, lässt sich überhaupt nicht erklären. Alle anderen nominierten Filme waren mit Abstand besser fotografiert/gedreht als diese Filme.
"The Bourne Ultimatum" hat interessante Preise abgeräumt. Mit Schnitt, Tonschnitt und Toneffekte hat dieser Film gleich drei Oscars nach Hause geholt.
Besonders hat mich aber der Oscar für das beste Drehbuch aus einer Vorlage geärgert. Auch hier hat "No Country For Old Men" gewonnen. "Abbitte", "Away From Her" und "There Will Be Blood" waren definitiv besser umgesetzt.
Jetzt kommen bestimmt wieder Einwände, dass es beim Oscar noch nie um Qualität ging, doch einen Film so überzubewerten wie "No Country For Old Men" ist noch nie passiert.
Ok, von Titanic abgesehen.
Trotzdem: Happy Birthday nachträglich Oscar zur 80.
Zunächst gibt es Lob aber auch Schelte für Pro7. Natürlich war der Vorlauf für diese Übertragung sehr kurz aber trotzdem hätte die Übertragung besser klappen können. Gerade nach der ersten Werbepause gab es wohl Probleme das Programm wieder korrekt und rechtzeitig wieder aufzuschalten. Dafür war Steven Gätjen auf dem roten Teppich sehr gut vorbereitet. Gute und interessante Fragen zu allen Prominenten haben den Vorlauf zur Verleihung spannend gemacht. Darüber hinaus wusste Steven Gätjen zu allen Prominenten, die er am Mikrofon hatte, viele wichtige Infos. Komisch war zu Beginn der Verleihung die Bildqualität der animierten Eröffnung. Die Bilder waren seltsam doppelt zu sehen und verschoben. Kann sein dass dies mit Absicht so gemacht wurde, dann hat sich aber der Grund dafür nicht wirklich erschlossen. Der Moderator aus diesem Jahr war leider wirklich mies. Wahrscheinlich ist er ein Opfer des Autorenstreik, auch wenn diese bereits beendet wurden. Dieser Streik ist natürlich ein Thema während der Verleihung gewesen. Gerade bei der Verleihung der Drehbuch Oscars haben die Preisträger die Chance genutzt um Ihre Oscars auch allen anderen Autoren zu widmen.
Hab ich schon gesagt, dass der Moderator schwach war?
Auffallend waren auch die technischen Schwierigkeiten. Leider ist nicht ganz klar geworden, ob das Problem bei Pro7 lag, oder bei ABC als Oscarsender. Schlimm wurde es, als die Titel für den Oscar für das beste Lied vorgestellt wurden. Dieses Jahr wurden diese einzelnd auf der Bühne aufgeführt. Im großen und ganzen waren es wirklich schöne Songs. Bei einer Gospelnummer, "Raise It Up" aus dem Film "August Rush" jedoch gab es massive Tonstörungen in Form einer wirklich schlimmen Übersteuerung. Gerade während die 11 jährige Sängerin ihr Solo beginnt. Schade. Gott sei dank ist es auf der YouTube Version nicht zu hören. Apropos YouTube... natürlich hat die Academy alle Videos gesperrt ... Tja so ist das in einer kommerzialen Welt. Laut Spiegel war dies wohl auch der schwächste Oscar was die Einschaltquoten angeht.
Kommen wir zu den wichtigen Preisen. Um es gleich zu sagen: "Abbitte" hat keinen Oscar bekommen. Zumindest nicht in diesen Kategorien. Den Oscar für den besten Soundtrack zu bekommen mutet wie ein Trostpreis an. Jeder weiß, wie beliebt diese Dinger sind.
Der große Skandal meiner Meinung nach ist der Oscar für den besten Film. "No Country for Old Men", vom Spiegel als "brutale Menschenjagd" bezeichnet, und der äußerst Ekel erregende Trailer lässt dies vermuten, hat diesen Oscar in keiner Weise verdient.
Dass Daniel Day-Lewis den Oscar für die besten männliche Hauptrolle in "There Will Be Blood" bekommt, war auch so klar wie das Amen in der Kirche. Schade wenn man schon für eine einzelne Leistung, die Leistung von Day-Lewis ist gut aber nicht ausreichend, herrausragende Leistungen wie die von George Clooney, Tommy Lee Jones oder Viggo Mortensen außer Acht lässt. Zumal die anderen Beteiligten sich wesentlich häufiger auf der Leindwand blicken lassen als Day-Lewis.
Beim Oscar für die beste weibliche Hauptrolle hat jede Nominierte den Oscar verdient. Bekommen hat ihn Marion Cotillard für "La vie en rose". Ihre Dankesrede war klasse!
Ellen Page hätte den Oscar für Ihre Leistung in "Juno" auch sehr verdient. Sie ist allerdings noch jung und noch viele Chancen den Oscar für einen anderen Film zu bekommen. Potential hat Sie auf jeden Fall.
Lustig war die Dankesrede von Tilda Swinton, dieses Mal für "Michael Clayton" für die beste Nebenrolle nominiert, die Ihren Agenten mit der Oscarfigur verglichen hat. Besonders der Hintern der Figur sei sehr ähnlich.
Warum "There Will Be Blood" den Oscar für die beste Kamera gewonnen hat, verstehe ich definitiv nicht. Warum "No Country for Old Men" überhaupt nominiert war, lässt sich überhaupt nicht erklären. Alle anderen nominierten Filme waren mit Abstand besser fotografiert/gedreht als diese Filme.
"The Bourne Ultimatum" hat interessante Preise abgeräumt. Mit Schnitt, Tonschnitt und Toneffekte hat dieser Film gleich drei Oscars nach Hause geholt.
Besonders hat mich aber der Oscar für das beste Drehbuch aus einer Vorlage geärgert. Auch hier hat "No Country For Old Men" gewonnen. "Abbitte", "Away From Her" und "There Will Be Blood" waren definitiv besser umgesetzt.
Jetzt kommen bestimmt wieder Einwände, dass es beim Oscar noch nie um Qualität ging, doch einen Film so überzubewerten wie "No Country For Old Men" ist noch nie passiert.
Ok, von Titanic abgesehen.
Trotzdem: Happy Birthday nachträglich Oscar zur 80.
Schnell finden:
ausgezeichnet,
Empfehlung,
Empööööörend,
Film,
gelinkt,
Keira,
live,
TV
Samstag, 8. Dezember 2007
Sonntag, 2. Dezember 2007
Kalter Kick
So wie in der Bundesliga ein eindeutiges Nord-Süd-Gefälle unter Fußballexperten ja eine Binsenweisheit ist (seit 1964 24 Meister aus Nürnberg, München und Stuttgart, dazu noch etliche Male Mönchengladbach und meinetwegen auch Köln, was die ganze Geschichte noch mehr verdeutlicht), ist ja auch im Weltfußball nicht von ungefähr der Skandinavier eher ein fußballerischer Wasserträger dem Südländer, der da freudig zaubert statt räudig zu ackern. Schweden kraucht in der Fifa-Weltranglisteals erstes Nord-Team auf Platz 24, Norwegen gar auf der 28, Dänemark folgt auf der 31 und Nordirland (hier nur wegen dem Nord- vertreten) belegt die Position 32. Die Kaurismäki-Nation Finnland auf der 36 ignorieren wir, und über Island auf Platz 89, da wollen wir nicht mal einen Gedanken drauf verschwenden.
Nur wo ist Grönland? Grönland ist gar nicht dabei! Die dürfen nicht in die FIFA rein. Früher mit der Begründung, dass Fußball auf Rasen gespielt wird, was die Grönländer ja bekanntlich nicht vorzuweisen haben, weil da dauernd die Gletscher am rumkalben sind und Grashalme kein Land sehen in diesem unwirtlichen Nordzipfel. Als dann bei den Herren der FIFA Kunstrasen als bespielbares Geläuft anerkannt wurde, machte man sich flugs daran, den eventuellen Aspiranten Grönland weiter zu gängeln, indem erklärt wurde: Nur unabhängige Staaten dürfen Mitglied werden. Den Grönländer, dem die Zähigkeit ja in die Wiege gelegt wurde, ist das schnurz. Der kocht sein eigenes Met und sammelt derweil tapfer Geld für den ersten Rasenplatz, der 2009 kommen soll. Jens Tang Olesen, der grönische Nationaltrainer, ist aber guter Dinge. Was bleibt ihm auch über, wird doch die Meisterschaft in Form eines 14-tägigen Turniers ausgetragen, für das die Teams bis zu drei Tage Anreise in Kauf nehmen. Das ist Fußball mit Herzblut! Ja, hört nur zu ihr verzärtelten Profis, die ihr schon rumjammert, wenn im Bus mal die Klimaanlage ausfällt und das Becks Alkoholfrei über die Fünf-Grad-Marke taut!
Grönland: Kein Fußball nirgends, aber golfen können sie wie Tiger Woods! Foto: Eder..
Nur wo ist Grönland? Grönland ist gar nicht dabei! Die dürfen nicht in die FIFA rein. Früher mit der Begründung, dass Fußball auf Rasen gespielt wird, was die Grönländer ja bekanntlich nicht vorzuweisen haben, weil da dauernd die Gletscher am rumkalben sind und Grashalme kein Land sehen in diesem unwirtlichen Nordzipfel. Als dann bei den Herren der FIFA Kunstrasen als bespielbares Geläuft anerkannt wurde, machte man sich flugs daran, den eventuellen Aspiranten Grönland weiter zu gängeln, indem erklärt wurde: Nur unabhängige Staaten dürfen Mitglied werden. Den Grönländer, dem die Zähigkeit ja in die Wiege gelegt wurde, ist das schnurz. Der kocht sein eigenes Met und sammelt derweil tapfer Geld für den ersten Rasenplatz, der 2009 kommen soll. Jens Tang Olesen, der grönische Nationaltrainer, ist aber guter Dinge. Was bleibt ihm auch über, wird doch die Meisterschaft in Form eines 14-tägigen Turniers ausgetragen, für das die Teams bis zu drei Tage Anreise in Kauf nehmen. Das ist Fußball mit Herzblut! Ja, hört nur zu ihr verzärtelten Profis, die ihr schon rumjammert, wenn im Bus mal die Klimaanlage ausfällt und das Becks Alkoholfrei über die Fünf-Grad-Marke taut!

Dienstag, 27. November 2007
Bedienungsanleitung ...
... für eine Vorlesung:
- Maul halten! Ne, jetzt wirklich, das ist kein Kaffeekränzchen. Ich habe nichts gegen einen gepflegten Kaffee. Ganz im Gegenteil! Oder gegen einen guten, lustigen und poentierten Kommentar gegen den Dozenten. Aber ewiges Gequassel geht gar nicht!
- Bitte komm pünktlich! Gerade wenn jemand dir einen Platz frei hält.
- Wenn Du nicht kommst, aber jemand dir einen Platz versprochen hat, sag doch bitte ab!
- Schreib mit! Zeitung lesen, insbesondere das Käseblatt mit den großen Buchstaben, bringt einem den Inhalt der Volesung nicht näher.
- Unterschreib! Wenn eine Liste in einer Vorlesung rumgeht, was Gott sei dank selten genug ist, dann unterschreibe doch einfach und lerne die Liste nicht auswendig.
- Früher gehen geht nicht! Das nervt die übrigen. Der gute Dozent hört nun schon viertel vor auf, und der nächste fängt erst viertel nach an, also genügend Zeit um über den Campus zu kommen.
- Als Akklamation wird auf den Tisch geklopft. Klatschen kannste im Theater! Und wenn es Dir nicht gefallen hat, kannste Dir das geklopfe auch schenken.
Dienstag, 9. Oktober 2007
Weniger als...
... 48 Stunden. Juhuu dann geht es nach Bergen in Norwegen. Allerdings mache ich mir, hoffentlich völlig unbegründet, Sorgen um die Bahn. Wenn man bedenkt, dass die Anreise von Kiel nach Berlin deutlich länger ist, als der Sprung mit dem Flugzeug nach Bergen, dann sollte die Sache mit der Bahn auch klappen!
Leider kann sich Herr Mehdorn nicht dazu durch ringen seinen Arsch in der Hose wieder zu finden, und der GDL ein vernünftiges Angebot zu unterbreiten. Die Diskussion über die den gesonderten Tarifvertrag ist mittlerweile Lächerlich. Ansonsten muss man endlich mal darüber nachdenken, ob Herr Mehdorn der richtige Mann für diese Position ist.
Ha! Pünktlich um 11:11 Uhr meldet N-TV, dass Herr "ich bin der legetime Nachfolger von Thatcher, Mehdorn kein neues Angebot unterbreiten wird. Mal sehen was daraus wird. Dass ein Auto schneller als die Bahn, das Flugzeug und sogar schneller als ein Schiff ist, haben die Jungs von TopGear ja schon bewiesen. Ich hoffe, dass ich nicht auf ein Auto zurückgreifen muss, denn dies ist deutlich teurer.
Übrigens: Sonntag kommt TopGear zurück :)
Leider kann sich Herr Mehdorn nicht dazu durch ringen seinen Arsch in der Hose wieder zu finden, und der GDL ein vernünftiges Angebot zu unterbreiten. Die Diskussion über die den gesonderten Tarifvertrag ist mittlerweile Lächerlich. Ansonsten muss man endlich mal darüber nachdenken, ob Herr Mehdorn der richtige Mann für diese Position ist.
Ha! Pünktlich um 11:11 Uhr meldet N-TV, dass Herr "ich bin der legetime Nachfolger von Thatcher, Mehdorn kein neues Angebot unterbreiten wird. Mal sehen was daraus wird. Dass ein Auto schneller als die Bahn, das Flugzeug und sogar schneller als ein Schiff ist, haben die Jungs von TopGear ja schon bewiesen. Ich hoffe, dass ich nicht auf ein Auto zurückgreifen muss, denn dies ist deutlich teurer.
Übrigens: Sonntag kommt TopGear zurück :)
Schnell finden:
Auto,
Empööööörend,
Norwegen,
Pläne
Freitag, 5. Oktober 2007
IN ÜBERZAHL?!?!?!?!?!?
HALLOOOOHOOOOOOOO? Wie kann es sein, dass man Dortmund in Überzahl nicht schlagen kann oder zumindest das Unentschieden hält???? Ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte!
Ich brauche Urlaub!
Ich brauche Urlaub!
Donnerstag, 4. Oktober 2007
Donnerstag, 9. August 2007
Ups ...
... ich dachte immer, dass die heranwachsende Generation der Amerikaner etwas offener und intelligenter ist. Besonders die "politische Elite". Ich weiß leider nicht, ob es sich nur um einen besonders konservativen Arm der Republikaner handelt, jedoch sind einige Aussagen und einige Einstellungen echt heftig und unreflektiert ... dazu muss man natürlich auch sagen: Ich weiß nicht, wie stark der Reporter "Max Blumenthal" die Aussagen zurecht geschnitten hat und ob er nur einen sehr engen, selektiven Blick auf diese Veranstaltung gewährt.
Mehr auf der Website von Max Blumenthal. (Gefunden über den Stumbler)
Mehr auf der Website von Max Blumenthal. (Gefunden über den Stumbler)
Spamschutz ...
... SUCKS!
An alle, die rigorose Spamfilter in Ihren Kommentarbereichen haben ... AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHRRRRGH
An alle, die rigorose Spamfilter in Ihren Kommentarbereichen haben ... AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHRRRRGH
Montag, 16. Juli 2007
noch 364 Tage ...
... dann steht da ne 3 an der Zehnerstelle in meinem Alter :( Ich stelle fest: Ich hab ein Problem mit meinem Alter. Werde die nächsten 4 Minuten meines Geburtstages in aller Stille genießen ... bis Morgen ;)
Freitag, 6. Juli 2007
Ich komme ...
... natürlich meiner Bürgerpflicht dem Jugendschutz nach ... und lasse mein Blog so wie bei Jekylla bewerten:

Mingle2 - Online Dating
Mal sehen wie lange das so bleibt ;)
Mittwoch, 4. Juli 2007
Neues vom ...
... Trikot:
Der online Shop ist immer noch nicht online. Zumindest wird aber nun auf der linken Seite eine Telefonnumer angezeigt... hmpf!
Der online Shop ist immer noch nicht online. Zumindest wird aber nun auf der linken Seite eine Telefonnumer angezeigt... hmpf!
Dienstag, 3. Juli 2007
Ich möchte ...
... endlich sehen, watt datt neue Trikot kostet!!! Zunächst hat man mich auf die Folter gespannt. Denn die Vorstellung des neuen Trikots wurde von einer Wartung des Online-Fanshops begleitet. Heute abend war es denn so weit: Das Trikot wurde vorgestellt. So sieht es, mit der übrigen Kollektion, aus:

Schnell finden:
BuLi,
Empfehlung,
Empööööörend,
Fussball,
Pläne,
Vfl Bochum
Mittwoch, 27. Juni 2007
So viel zum Thema ...
... Zwei Klassen Justiz in den USA. Wie ich gerade bei Spiegel Online lese, hat der Staatsanwalt, welcher die Hilton wieder in den Knast geschleift hat, ein kleines, peinliches Problem.
9 Jahre wegen eines ähnlichen Vergehens unbehelligt zu bleiben ist ein starkes Stück. Ich muss sagen, die USA haben das beste Justizsystem der Welt [/ironieoff]
9 Jahre wegen eines ähnlichen Vergehens unbehelligt zu bleiben ist ein starkes Stück. Ich muss sagen, die USA haben das beste Justizsystem der Welt [/ironieoff]
Freitag, 22. Juni 2007
Kieler Woche ...
... und es regnet immer noch. Da der Strand ziemlich nass ist, werde wir mit einer Tradition brechen :(
Ja das Kieler Woche Grillen fällt flach! (So ein SCHEIß)
Naja die Köpfe rauchen nun um einen Alternativplan auf die Beine zu stellen. Mal sehen was geht.
Ja das Kieler Woche Grillen fällt flach! (So ein SCHEIß)
Naja die Köpfe rauchen nun um einen Alternativplan auf die Beine zu stellen. Mal sehen was geht.
Schnell finden:
Empööööörend,
Kieler Woche,
lecker,
Pläne,
Sommer
Freitag, 15. Juni 2007
Mittwoch, 13. Juni 2007
Ich dachte immer ...
... dass diese seltsamen Gesetze in den USA kaum zur Anwendung kommen. Aber ich habe mich getäuscht, wie ich heute per Zufall auf meinem Tagesschau Widget lesen musste: Oralsex mit 15 Jähriger = 10 Jahre Haft
Die Grundlage für die Einknastung ist zwar ein Kinderschändergesetz, da das Mädchen erst 15 war, jedoch einen ebenfalls Minderjährigen (17) gleich eben für 10 Jahre in den Knast zu schicken ist ein Skandal ohne Beispiel! Der Junge hat bereits 2 Jahre abgesessen und muss nun wegen Protest der Staatsanwaltschaft die nächsten 8 bis auf weiteres auch im Gefängnis sitzen. Man stelle sich das mal vor: Ein Mal nuckeln ... 10 Jahre gesiebte Luft! Ein Grund mehr nicht mehr in die USA zu reisen.
Die Grundlage für die Einknastung ist zwar ein Kinderschändergesetz, da das Mädchen erst 15 war, jedoch einen ebenfalls Minderjährigen (17) gleich eben für 10 Jahre in den Knast zu schicken ist ein Skandal ohne Beispiel! Der Junge hat bereits 2 Jahre abgesessen und muss nun wegen Protest der Staatsanwaltschaft die nächsten 8 bis auf weiteres auch im Gefängnis sitzen. Man stelle sich das mal vor: Ein Mal nuckeln ... 10 Jahre gesiebte Luft! Ein Grund mehr nicht mehr in die USA zu reisen.
Dienstag, 12. Juni 2007
Sich gegenseitig den ...
... schwarzen Peter zu zuschieben, kann nicht die Lösung sein. Die heute Vollversammlung der CAU war zwar spaßig, aber offensichtlich scheinen die Beteiligten den Ernst und die Sorgen der Studenten und Ihrer Situation nicht bewusst zu sein.
Eines noch vorweg: Mit welcher Dreistigkeit erlauben sich drei fertig studierte Herren mir vorschreiben zu wollen, wann ich mein Studium zu beenden habe?
Wie auch immer, die Veranstaltung fing wie zu erwarten war 30 Min später an. Bei Studenten ist das normal. Auf dem Podium saßen Rektor Bauer, Korektor Fouquet und ein armer Tropf aus dem Ministerium, dessen Namen ich gerade vergessen habe. Es gab zunächst 3 Referate und eine drastische, natürlich einseitige Darstellung der Situation, wie sie sich für uns Studenten darstellt. Leider sieht es zur Zeit ziemlich undurchsichtig aus. Daher hofften wohl alle, auch wenn die Hoffnung nur sehr klein war, dass Klarheit geschaffen werden würde. Ab dem nächsten Semester jedenfalls können sich Erstis nur noch für die BA/MA Studiengänge einschreiben. Bis heute ist aber für die wenigsten Studiengänge geklärt, welche Berufe die BA Abschlüsse ergeben können. Bis heute ist nicht klar, welche Kombinationen möglich sein werden. Bis heute ist nicht klar, ob es durch die Einführung von Zeitschienen zu Überschneidungen von Veranstaltungen kommen wird, und damit bestimmte Studienfachkombinationen unmöglich werden.
Ich möchte gleich anmerken, dass das BA/MA System NICHTS, rein GAR NICHTS an der UNI zu suchen hat! Wir befinden uns an eine Universität! Nicht an einer Fachhochschule. Studenpläne, vorgeschriebene Abläufe und Inhalte haben an der Uni NICHTS zu suchen! Leider ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen, so dass ein zurück nur noch mit einen heftigen Donnerwetter möglich wäre. (Warum eigentlich nicht)
Dazu wurde der Hochschulpakt 2020 und die Einstellung des Realschul LA in Kiel vorgestellt, aus der Sicht der Studenten versteht sich. Im Prinzip wurde dargestellt, dass die Uni quasi gezwungen wurde, bestimmte Forderungen des Landes umzusetzen. Klang alles sehr seltsam. Im Laufe der Diskussion wurde mir eines nicht klar: Wenn das Land bestimmte Dinge fordert, und die Uni diese Forderung nicht umsetzen will, wird das Land die Mittel für die Uni nicht bewilligen. Das bedeutet, die Uni wird keine Lehrveranstaltungen, Experimente etc mehr stattfinden lassen können. Also müsste dann der Lehr- und Forschungsbetrieb eingestellt werden. Und dann? Wenn die Uniführung diesen Schritt begründen könnte, würden alle Studenten hinter Ihrer Uni stehen! Das Land würde auf lange Sicht den Kürzeren ziehen. Ich glaube es wird wohl wieder Zeit Seminare zu besetzen.
Leider konnte in allen Fragen keine Klarheit geschaffen werden. Es war mal wieder das übliche Bla bla und sowohl das Uni-Rektorat als auch das Ministerium schoben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu. Keine wollte Verantwortung übernehmen und Klartext reden. Schade, da doch gerade unsere Proffesoren als Vorbild in Bezug auf Klarheit in der Sprache zu einem Problem sein sollen. Übrig bleiben Anschuldigungen und mehr Fragen und Unsicherheit. Schlimm ist hingegen, dass Zusammenhänge wie "Geld und Betreuung" von beiden Seiten geleugnet wurden. Darüber hinaus wurde geleugnet, dass das BA/MA Konzept auf die Uni einfach nicht passt. Die USA sind gescheitert, andere Studiengänge haben stark an Profil und Lehrtiefe verloren und Zukunftsaussichten BA-Absolventen gibt es nicht, da die Wirtschaft UND auch der Staat als Arbeitsgeber KEINE Berufsfelder anbieten. Eine flexible, gesunde und intensive Ausbildung sieht anders aus.
Am schlimmsten jedoch ist, dass den heutigen Studenten, die noch auf die alten Abschlüsse studieren, kaum Zeit gelassen wird, das alte Studium auch entsprechend zu beenden, wie es allen anderen zuvor zugestanden wurde. 2 Semester nach Regelstudienzeit sind NICHT ausreichend. Wenn solche neuen Konzepte in der freien Wirtschaft auf den Markt geworfen werden, werden diese Firmen zurecht von der Kundschaft ausgelacht. Wenn wir als Studenten halb fertige Arbeiten abgeben würden, würde der Dozent zu recht fragen, ob man ihn verarschen wolle ... warum bricht das Land und die Uni nun dieses System über das Knie und warum wird über die Folgen so extrem wenig nachgedacht.
Die Abschlussnote kann also nur eine glatte SECHS sein. Setzen!
Eines noch vorweg: Mit welcher Dreistigkeit erlauben sich drei fertig studierte Herren mir vorschreiben zu wollen, wann ich mein Studium zu beenden habe?
Wie auch immer, die Veranstaltung fing wie zu erwarten war 30 Min später an. Bei Studenten ist das normal. Auf dem Podium saßen Rektor Bauer, Korektor Fouquet und ein armer Tropf aus dem Ministerium, dessen Namen ich gerade vergessen habe. Es gab zunächst 3 Referate und eine drastische, natürlich einseitige Darstellung der Situation, wie sie sich für uns Studenten darstellt. Leider sieht es zur Zeit ziemlich undurchsichtig aus. Daher hofften wohl alle, auch wenn die Hoffnung nur sehr klein war, dass Klarheit geschaffen werden würde. Ab dem nächsten Semester jedenfalls können sich Erstis nur noch für die BA/MA Studiengänge einschreiben. Bis heute ist aber für die wenigsten Studiengänge geklärt, welche Berufe die BA Abschlüsse ergeben können. Bis heute ist nicht klar, welche Kombinationen möglich sein werden. Bis heute ist nicht klar, ob es durch die Einführung von Zeitschienen zu Überschneidungen von Veranstaltungen kommen wird, und damit bestimmte Studienfachkombinationen unmöglich werden.
Ich möchte gleich anmerken, dass das BA/MA System NICHTS, rein GAR NICHTS an der UNI zu suchen hat! Wir befinden uns an eine Universität! Nicht an einer Fachhochschule. Studenpläne, vorgeschriebene Abläufe und Inhalte haben an der Uni NICHTS zu suchen! Leider ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen, so dass ein zurück nur noch mit einen heftigen Donnerwetter möglich wäre. (Warum eigentlich nicht)
Dazu wurde der Hochschulpakt 2020 und die Einstellung des Realschul LA in Kiel vorgestellt, aus der Sicht der Studenten versteht sich. Im Prinzip wurde dargestellt, dass die Uni quasi gezwungen wurde, bestimmte Forderungen des Landes umzusetzen. Klang alles sehr seltsam. Im Laufe der Diskussion wurde mir eines nicht klar: Wenn das Land bestimmte Dinge fordert, und die Uni diese Forderung nicht umsetzen will, wird das Land die Mittel für die Uni nicht bewilligen. Das bedeutet, die Uni wird keine Lehrveranstaltungen, Experimente etc mehr stattfinden lassen können. Also müsste dann der Lehr- und Forschungsbetrieb eingestellt werden. Und dann? Wenn die Uniführung diesen Schritt begründen könnte, würden alle Studenten hinter Ihrer Uni stehen! Das Land würde auf lange Sicht den Kürzeren ziehen. Ich glaube es wird wohl wieder Zeit Seminare zu besetzen.
Leider konnte in allen Fragen keine Klarheit geschaffen werden. Es war mal wieder das übliche Bla bla und sowohl das Uni-Rektorat als auch das Ministerium schoben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu. Keine wollte Verantwortung übernehmen und Klartext reden. Schade, da doch gerade unsere Proffesoren als Vorbild in Bezug auf Klarheit in der Sprache zu einem Problem sein sollen. Übrig bleiben Anschuldigungen und mehr Fragen und Unsicherheit. Schlimm ist hingegen, dass Zusammenhänge wie "Geld und Betreuung" von beiden Seiten geleugnet wurden. Darüber hinaus wurde geleugnet, dass das BA/MA Konzept auf die Uni einfach nicht passt. Die USA sind gescheitert, andere Studiengänge haben stark an Profil und Lehrtiefe verloren und Zukunftsaussichten BA-Absolventen gibt es nicht, da die Wirtschaft UND auch der Staat als Arbeitsgeber KEINE Berufsfelder anbieten. Eine flexible, gesunde und intensive Ausbildung sieht anders aus.
Am schlimmsten jedoch ist, dass den heutigen Studenten, die noch auf die alten Abschlüsse studieren, kaum Zeit gelassen wird, das alte Studium auch entsprechend zu beenden, wie es allen anderen zuvor zugestanden wurde. 2 Semester nach Regelstudienzeit sind NICHT ausreichend. Wenn solche neuen Konzepte in der freien Wirtschaft auf den Markt geworfen werden, werden diese Firmen zurecht von der Kundschaft ausgelacht. Wenn wir als Studenten halb fertige Arbeiten abgeben würden, würde der Dozent zu recht fragen, ob man ihn verarschen wolle ... warum bricht das Land und die Uni nun dieses System über das Knie und warum wird über die Folgen so extrem wenig nachgedacht.
Die Abschlussnote kann also nur eine glatte SECHS sein. Setzen!
Sonntag, 10. Juni 2007
Die Gedanken ...
... sind frei. Ich sehe Spiegelonline Artikel mitlerweile etwas kritischer, dieser jedoch scheint ziemlich fundiert zu sein. Eine kurze Zusammenfassung:
Ein Schüler aus einer aus China stammenden Familie geht auf eine Highschool in die Abschlussklasse. Aufgabe der Lehrerin: "Macht euch von Allem frei. Keine Grenzen, keine Konventionen ... Gedanken pur"
Jo! Gesagt...getan! Schüler schreibt und geht nach Hause und wird am nächsten Morgen eingeknastet!
Was war passiert? Der Gute hat in seinem Aufsatz etwas das Maß verloren. Der Titel war "Blood, Sex and Booze" und der Inhalt war wohl etwas blutiger.
Ich mutmaße mal, dass nicht allzusehr viel passiert wäre, wenn nicht einen Tag vorher ein asiatischer Junge in einer anderen Schule seine Freundin und viele weitere Menschen massakriert hätte. So aber hat die Lehrerin und die Schulleitung überreagiert und den Jungen pauschal angezeigt und einbuchten lassen. Der Computer wurde eingesackt und der Junge wohl sehr genau "befragt". Ein lakonischer Hinweis, warum die Familie es erduldet hat: Sie seien aus China sowas gewöhnt.
Nun der Psycholog sieht den Schüler als unbedenklich an und auf dem Computer wurde auch nichts gefunden. TROTZDEM hat die Schule ihren Schüler einige Zeit Einzelunterricht erteilt! TROTZDEM wurde dem Schüler der Eintritt in die Armee verweigert.
Hier sind mehrere Dinge falsch gelaufen! Es fängt an mit der Aufgabe der Lehrkraft. Mal davon abgesehen, dass kreative Textprodukte so gar nicht für eine Bewertung taugen, ist die Aufgabe so offen, dass man mit einem Produkt, wie es der Schüler abgeliefert hat, rechnen muss. Wenn so etwas auf dem Schreibtisch landet, redet man als verantwortungsbewusster Lehrer mit dem Schüler und versucht das ganze zu klären.
In den USA rennt man zur Polizei und lässt den ahnungslosen Schüler einbuchten! Schönen Dank auch!
Ok die Lehrerin ist zum Direktor gegangen. Als verantwortungsbewusster Chef sage ich meiner Lehrkraft, sie möge ein Gespräch mit dem Schüler führen ... s.o.
Den Schluss, dass der Schüler unter Umständen Erlebnisse, Medienberichte, Songtexte oder ähnliches in einer kreativen Aufgabe verarbeitet, scheint in den USA nicht denkbar.
Die Behörden sahen die Reaktion der Lehrkräfte auch nicht als übertrieben an. Baten den Schüler nicht freundlich zu einem klärenden Gespräch und prüften gewissenhaft beide Versionen ohne großen Tamtam. Nein man ging auf Nummer sicher und sperrte einen ahnungslosen, unschuldigen und kreativen Schüler ein.
Als alles geklärt war, der Schüler für unbedenklich eingestuft wurde, war die Schulleitung offensichtlich nicht überzeugt. Oder wollte man einen fatalen Fehler nicht eigestehen? Schade, dass hier findige Anwälte nicht einschritten. Ich denke, dass ein Lehrer und ein Schuldirektor ansonsten arbeitslos geworden wären und dazu ein saftiges Schmerzensgeld hätten zahlen müssen. So blieb als einziger Protest des Schülers, dem der Eintritt und eine Karriere bei der Armee verwehrt blieben sollte, nur das Angebot der Armee zu überdenken, doch noch zugelassen zu werden.
Junge lasset!
Ein Schüler aus einer aus China stammenden Familie geht auf eine Highschool in die Abschlussklasse. Aufgabe der Lehrerin: "Macht euch von Allem frei. Keine Grenzen, keine Konventionen ... Gedanken pur"
Jo! Gesagt...getan! Schüler schreibt und geht nach Hause und wird am nächsten Morgen eingeknastet!
Was war passiert? Der Gute hat in seinem Aufsatz etwas das Maß verloren. Der Titel war "Blood, Sex and Booze" und der Inhalt war wohl etwas blutiger.
Ich mutmaße mal, dass nicht allzusehr viel passiert wäre, wenn nicht einen Tag vorher ein asiatischer Junge in einer anderen Schule seine Freundin und viele weitere Menschen massakriert hätte. So aber hat die Lehrerin und die Schulleitung überreagiert und den Jungen pauschal angezeigt und einbuchten lassen. Der Computer wurde eingesackt und der Junge wohl sehr genau "befragt". Ein lakonischer Hinweis, warum die Familie es erduldet hat: Sie seien aus China sowas gewöhnt.
Nun der Psycholog sieht den Schüler als unbedenklich an und auf dem Computer wurde auch nichts gefunden. TROTZDEM hat die Schule ihren Schüler einige Zeit Einzelunterricht erteilt! TROTZDEM wurde dem Schüler der Eintritt in die Armee verweigert.
Hier sind mehrere Dinge falsch gelaufen! Es fängt an mit der Aufgabe der Lehrkraft. Mal davon abgesehen, dass kreative Textprodukte so gar nicht für eine Bewertung taugen, ist die Aufgabe so offen, dass man mit einem Produkt, wie es der Schüler abgeliefert hat, rechnen muss. Wenn so etwas auf dem Schreibtisch landet, redet man als verantwortungsbewusster Lehrer mit dem Schüler und versucht das ganze zu klären.
In den USA rennt man zur Polizei und lässt den ahnungslosen Schüler einbuchten! Schönen Dank auch!
Ok die Lehrerin ist zum Direktor gegangen. Als verantwortungsbewusster Chef sage ich meiner Lehrkraft, sie möge ein Gespräch mit dem Schüler führen ... s.o.
Den Schluss, dass der Schüler unter Umständen Erlebnisse, Medienberichte, Songtexte oder ähnliches in einer kreativen Aufgabe verarbeitet, scheint in den USA nicht denkbar.
Die Behörden sahen die Reaktion der Lehrkräfte auch nicht als übertrieben an. Baten den Schüler nicht freundlich zu einem klärenden Gespräch und prüften gewissenhaft beide Versionen ohne großen Tamtam. Nein man ging auf Nummer sicher und sperrte einen ahnungslosen, unschuldigen und kreativen Schüler ein.
Als alles geklärt war, der Schüler für unbedenklich eingestuft wurde, war die Schulleitung offensichtlich nicht überzeugt. Oder wollte man einen fatalen Fehler nicht eigestehen? Schade, dass hier findige Anwälte nicht einschritten. Ich denke, dass ein Lehrer und ein Schuldirektor ansonsten arbeitslos geworden wären und dazu ein saftiges Schmerzensgeld hätten zahlen müssen. So blieb als einziger Protest des Schülers, dem der Eintritt und eine Karriere bei der Armee verwehrt blieben sollte, nur das Angebot der Armee zu überdenken, doch noch zugelassen zu werden.
Junge lasset!
Abonnieren
Posts (Atom)