Posts mit dem Label live werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label live werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. März 2008

LIVE!

21:02: Ohje! Der Vorentscheid für den Eurovision Songcontest geht ja gleich in die Vollen. Die Herrmanns muss gleich erst mal alte Grandprix Lieder trällern. Pocher macht eine schlechte Parodie auf Max Mutzke. Bisher sind die Kandidaten ja nicht so dolle! Fortenbacher scheint ganz ok zu sein. Aber doch zu sehr Celine Dion. (Sagt Dani)

21:13: Warum müssen eigentlich die etablierten Sänger immer zum Grandprix scheiß Lieder auspacken?? Die No Angels haben wohl die beste Chancen! Eindringlicher Refrain ... trotzdem langweilig.

21:19: Jetzt bin ich mal gespannt, was es zur Überbrückung der Abstimmzeit gibt. Jetzt labern Sie nur blöd rum ... booooooooooring!

21:25: Sie labern immer noch!

21:31: Naja nu kommt Roger mit Chirm Charm und Melone. Juhuu!!!

21:35: So, nu ist die erste Runde beendet... aber sie lassen Roger noch mal labern.

21:38: .... es ist: gelaber!

21:41: im Stechen ist: Carolin Fortenbach und NoAngles!

21:59: Die NoAngles fahren nach Belgrad! Herzlichen Glückwunsch!

Mittwoch, 27. Februar 2008

Oscar bis 6 Uhr ...

... und es hat sich nicht gelohnt. Leider haben viele Filme Oscars erhalten, die diese Auszeichnung nicht verdient haben. Doch der Reihe nach.

Zunächst gibt es Lob aber auch Schelte für Pro7. Natürlich war der Vorlauf für diese Übertragung sehr kurz aber trotzdem hätte die Übertragung besser klappen können. Gerade nach der ersten Werbepause gab es wohl Probleme das Programm wieder korrekt und rechtzeitig wieder aufzuschalten. Dafür war Steven Gätjen auf dem roten Teppich sehr gut vorbereitet. Gute und interessante Fragen zu allen Prominenten haben den Vorlauf zur Verleihung spannend gemacht. Darüber hinaus wusste Steven Gätjen zu allen Prominenten, die er am Mikrofon hatte, viele wichtige Infos. Komisch war zu Beginn der Verleihung die Bildqualität der animierten Eröffnung. Die Bilder waren seltsam doppelt zu sehen und verschoben. Kann sein dass dies mit Absicht so gemacht wurde, dann hat sich aber der Grund dafür nicht wirklich erschlossen. Der Moderator aus diesem Jahr war leider wirklich mies. Wahrscheinlich ist er ein Opfer des Autorenstreik, auch wenn diese bereits beendet wurden. Dieser Streik ist natürlich ein Thema während der Verleihung gewesen. Gerade bei der Verleihung der Drehbuch Oscars haben die Preisträger die Chance genutzt um Ihre Oscars auch allen anderen Autoren zu widmen.

Hab ich schon gesagt, dass der Moderator schwach war?

Auffallend waren auch die technischen Schwierigkeiten. Leider ist nicht ganz klar geworden, ob das Problem bei Pro7 lag, oder bei ABC als Oscarsender. Schlimm wurde es, als die Titel für den Oscar für das beste Lied vorgestellt wurden. Dieses Jahr wurden diese einzelnd auf der Bühne aufgeführt. Im großen und ganzen waren es wirklich schöne Songs. Bei einer Gospelnummer, "Raise It Up" aus dem Film "August Rush" jedoch gab es massive Tonstörungen in Form einer wirklich schlimmen Übersteuerung. Gerade während die 11 jährige Sängerin ihr Solo beginnt. Schade. Gott sei dank ist es auf der YouTube Version nicht zu hören. Apropos YouTube... natürlich hat die Academy alle Videos gesperrt ... Tja so ist das in einer kommerzialen Welt. Laut Spiegel war dies wohl auch der schwächste Oscar was die Einschaltquoten angeht.

Kommen wir zu den wichtigen Preisen. Um es gleich zu sagen: "Abbitte" hat keinen Oscar bekommen. Zumindest nicht in diesen Kategorien. Den Oscar für den besten Soundtrack zu bekommen mutet wie ein Trostpreis an. Jeder weiß, wie beliebt diese Dinger sind.

Der große Skandal meiner Meinung nach ist der Oscar für den besten Film. "No Country for Old Men", vom Spiegel als "brutale Menschenjagd" bezeichnet, und der äußerst Ekel erregende Trailer lässt dies vermuten, hat diesen Oscar in keiner Weise verdient.

Dass Daniel Day-Lewis den Oscar für die besten männliche Hauptrolle in "There Will Be Blood" bekommt, war auch so klar wie das Amen in der Kirche. Schade wenn man schon für eine einzelne Leistung, die Leistung von Day-Lewis ist gut aber nicht ausreichend, herrausragende Leistungen wie die von George Clooney, Tommy Lee Jones oder Viggo Mortensen außer Acht lässt. Zumal die anderen Beteiligten sich wesentlich häufiger auf der Leindwand blicken lassen als Day-Lewis.

Beim Oscar für die beste weibliche Hauptrolle hat jede Nominierte den Oscar verdient. Bekommen hat ihn Marion Cotillard für "La vie en rose". Ihre Dankesrede war klasse!

Ellen Page hätte den Oscar für Ihre Leistung in "Juno" auch sehr verdient. Sie ist allerdings noch jung und noch viele Chancen den Oscar für einen anderen Film zu bekommen. Potential hat Sie auf jeden Fall.

Lustig war die Dankesrede von Tilda Swinton, dieses Mal für "Michael Clayton" für die beste Nebenrolle nominiert, die Ihren Agenten mit der Oscarfigur verglichen hat. Besonders der Hintern der Figur sei sehr ähnlich.

Warum "There Will Be Blood" den Oscar für die beste Kamera gewonnen hat, verstehe ich definitiv nicht. Warum "No Country for Old Men" überhaupt nominiert war, lässt sich überhaupt nicht erklären. Alle anderen nominierten Filme waren mit Abstand besser fotografiert/gedreht als diese Filme.

"The Bourne Ultimatum" hat interessante Preise abgeräumt. Mit Schnitt, Tonschnitt und Toneffekte hat dieser Film gleich drei Oscars nach Hause geholt.

Besonders hat mich aber der Oscar für das beste Drehbuch aus einer Vorlage geärgert. Auch hier hat "No Country For Old Men" gewonnen. "Abbitte", "Away From Her" und "There Will Be Blood" waren definitiv besser umgesetzt.

Jetzt kommen bestimmt wieder Einwände, dass es beim Oscar noch nie um Qualität ging, doch einen Film so überzubewerten wie "No Country For Old Men" ist noch nie passiert.

Ok, von Titanic abgesehen.

Trotzdem: Happy Birthday nachträglich Oscar zur 80.

Donnerstag, 11. Oktober 2007

Zu früh ...

... gefreut. Ich dachte, da die Lokführer nicht streiken wollten, dass alles ganz glatt geht. Tja leider nicht. Das erste Problem war leichte Konfusion der Bahnsteigansagerin, welche wohl die Zahl 31 und 21 nicht so ganz auseinander halten kann. Im Prinzip ist das ja nicht schlimm, doch wenn man seinen Kunden auf dem Bahnsteig sagt, dass der Wagen 21 im Abschnitt E halten wird, also so ziemlich am westlichen Ende des Hamburger Hauptbahnhofs, der Wagen 31 in Abschnitt A halten wird, also so ziemlich am östlichen Ende es Hamburger Hauptbahnhofs, und ich als Kunde diese Information für bare Münze nehme, dann sind Probleme vorprogrammiert, wenn der Wagen 21 tatsächlich im Abschnitt A hält. Juhuuuu!! Riesige Menschenmassen strömten auf einander zu um zu den entsprechenden Wagen zu kommen.





Naja die Fahrt nach Berlin war dann wieder ruhig und entspannend. Ich bin zwar rückwärts gefahren, aber was solls.

Enttäuscht bin ich vom Berliner Hauptbahnhof. Die Panoramaaufzüge sind keine Reise wert. Zu mal diese Fahrstühle zunächst einen Roman erzählen, bevor sie sich bequemen die Tür zu öffnen. Rolltreppen sind eine gute Alternative im Berliner Hauptbahnhof

Berlin ist außerdem ziemlich groß. Es war eine kleine Weltreise, zumindest kam mir die Fahrt so vor, um nach Berlin Schönefeld zu kommen. Der Flughafen ist ziemlich unübersichtlich. Wenn das Berlins neues Tor zur Welt werden soll, dann hat Berlin noch einen weiten Weg vor sich. Schlechte Ausschilderung sorgt für eine miese Orientierung und Verwirrung. Allerdings war das Personal, von einer Beamtin abgesehen, sehr freundlich und hilfsbereit. Aber ich ziehe Fuhlsbüttel Berlin vor.





Der Flieger war ziemlich laut. Aber mein MP3-Player konnte gut Paroli bieten. Ich muss auch während des Fluges geschlafen haben, denn mir fehlt eine halbe Stunde des Fluges ... hmmm.








Bergen wird seinem Ruf als Regenreichste Stadt Europas gerecht. Hier nieselt es und die Sonne ließen wir über den Wolken zurück. Nun kann aber der Urlaub los gehen :)





Sollte die Formatierung dieses Postings nicht dem üblichen Bild entsprechen, so liegt dies nicht daran, dass ich eine Umgestaltung durchgeführt habe, sondern viel mehr daran, dass ich hier nur nen Apfel habe ... und der zeigt leider das Bloggerfenster nicht richtig an ... :(

Montag, 20. August 2007

Ohje ...

... jetzt liegt Köln zurück. Gegen Aachen ... DAMN Doofer Konter!

Montag, 16. Juli 2007

noch 364 Tage ...

... dann steht da ne 3 an der Zehnerstelle in meinem Alter :( Ich stelle fest: Ich hab ein Problem mit meinem Alter. Werde die nächsten 4 Minuten meines Geburtstages in aller Stille genießen ... bis Morgen ;)

Donnerstag, 28. Juni 2007

OH nein ...

Bochum muss gleich gegen Werder ran :( Das wird hart!

Lustig ist, dass Frankfurt gegen Hertha ran muss ... da bin ich ja gespannt. Und am ersten Spieltag kommt das große Derby in Dortmund gegen Duisburg. Hui!

Und der HSV ist bei Hannover ... ein Nordderby.


Rostock wird wohl in München abgeschlachtet ... alles weitere gibt es auf der Website der Bundesliga.

Am zweiten Spieltag:

Bochum ist in Cottbus ... das geht dann ja :)

Dafür habe ich ...

... gerne gewartet. Welcher Verein kann von sich behaupten, dass so viele Menschen (nicht Hamburger) eine Fußballhymne mitsingen?!?




Gänseparka ;) Obwohl im Stadion isses noch nen klitzekleines bißchen besser.

Sonntag, 24. Juni 2007

Kieler Woche ...

... Ende.

Tja alles hat ein Ende. Und die Kieler Woche leider auch. Aber wir hätten ja nicht das coolste Sommerfest (*hust*) wenn wir es nicht mit einem lauten Knall beenden würden. Also veranstalten wir nen Feuerwerk, das sich gewaschen hat. So auch dieses Jahr. Hier nun ein Schnelldurchlauf der letzten 2 Stunden der Kieler Woche 2007:



Es beginnt damit, dass ein großer Teil der Kieler Innenförde von der Wasserschutzpolizei geräumt wird und dann für alle Schiffe abgesperrt wird. Gleichzeitig finden sich viele Zaungäste ein. Sehr viele befinden sich am Ufer der Kieler Förde, viele jedoch auch auf der Kieler Woche am Rande des abgesperrten Bereichs.
Dieser Tag wird oft für Familienfahrten genutzt. Es ist einfach ein Highlight der Kieler Woche.

Hier läuft der "Bussard" ein. Es ist ein alter Schlepper, der vom Museum restauriert und verwendet wird.


Das ist ein Dampfeisbrecher. Schön ist, wenn sich die Dampfschiffe in Kiel treffen, kommt Seefahrernostalgie auf. Denn dann wird um die Wette getutet ;)

Citylights auf der Kieler Förde als die Nacht hereinbricht. Dazu eine spiegelglatte See. Leider fing es ein wenig an zu Regnen.

Mit einem lauten Knall ging das Abschlussfeuerwerk los. Grandiose Effekte und kräftige Farben.

Dieses Jahr dominierte die Farbe Rot. Mir haben die lauten Passagen gefallen. Besonders der Nachhall in der Stadt war sehr beeindruckend.

Schön waren auch die Effekte. Offensichtlich hat man leuchtende Feuerbällchen an einer Kette an kleinen Fallschirmen gehängt. Das beleuchtete dann für eine ganze Weile die Förde. Auch der Wechsel zwischen niedrigen Passagen und hohen Passagen war schön abgestimmt.

Auch dieses Jahr gab es Effektfeuerwerk, welches auf das Wassergeschossen wurde und dieses dann als Plattform verwendete. Beeindruckend waren die Fontänen, die auf dem Wasser schwammen. Mit zwei besonders lauten Böllern wurde die Kieler Woche geschlossen.

Was dann kommt, spottet jeder Rushhour in New York ;) Nahezu alle Kieler und Ihre Gäste gehen um halb 12, nach dem Feuerwerk, nach Hause. Das führt zum größten Verkehrschaos im ganzen Jahr.

Auf der Feldstraße staute sich der Verkehr stadtauswärts nahezu bis in die Wik. Aber für ein so schönes Feuerwerk nimmt man dies gerne in Kauf. Besonders, wenn man zu Fuß unterwegs ist ;) Bis zum nächsten Jahr. Vielleicht dann wieder mit Besuch aus der Republik :)

Dienstag, 19. Juni 2007

Kieler Woche ...

... rockt! Heute war sogar das Wetter besser :) Aber die wahre Überschrift kommt jetzt:



Warten auf ...
... "Hamburg meine Perle". Das war ganz schön gemein, den Hit zum Schluß zu spielen ...


Ich komme gerade völlig verschwitzt von Lotto King Karl. Meine Fresse war das GEIL! Lecker Pilsken (Sorry MC kein Holsten ... mea culpa Lotto kein Holsten ...), die Patricia als eingefleischten HSV Fan und bestes Wetter zum abrocken :) Herrlich! Allerdings ging es mäßig los. Hier der Grund:






Das habe ich gesehen ... Hier kommt das, was ich sehen wollte:






Naja die Bilder sind etwas zeitversetzt ... wie auch immer vor mir standen immer Größere :(
Aber egal, es war eine richtig gute Stimmung. Denkt daran: Wer nicht springt ist ein Bremer!!! Mir tun die Füsse weh :P Ich befürchte, dass ich auch morgen weniger Stimme haben werde ... egal ich hab ja Urlaub ... Jedenfalls hat Lotto mit mir persönlich weniger bekannten Stücken begonnen ... das erste was mir sofort bekannt war:


OOOOOH OH OH OH OOOH OOOH
OOOOOH OH OH OH OOOH OOOH
OOOOOH OH OH OH OOOH OOOH


damit hat er sich einen riesen Gefallen getan ... denn: Wer wird Deutscher Meister? Ha ha ha HSV ... sangen eine riesige Menge von Menschen ... wahrscheinlich wurde der Besucherrekord von Fury in the Slaughterhouse eingestellt, bei dem ich auch dabei war. Jedenfalls, immer wenn eine kleine Pause sich einstellte, stimmte die Menge

OOOOOH OH OH OH OOOH OOOH
OOOOOH OH OH OH OOOH OOOH
OOOOOH OH OH OH OOOH OOOH

ein.

Die dichte von Hits, die ich nun von Lotto kannte wurde immer besser und ich konnte endlich mal richtig mitsingen (äh grölen). Doch ich wurde auch ein wenig unruhig ... denn die Uhr zeigte langsam aber sicher 23 Uhr an. Hmmm letztes Jahr war um 11 immer Schluß ... warum kommen denn immer noch nicht die Megahits von Lottooooooooooooooooo ... doch er spielte nach 23 Uhr immer noch weiter! Ungefähr 20 vor 12 kam endlich "Das ist wie fliegen" - eine Erlösung quasi und mir fiel ein, dass die Livemusik in Kiel mittlerweile bis 0 Uhr möglich ist. Doch der Grund warum Patricia und ich überhaupt zu Lotto wollten war: Hamburg meine Perle ... und nach dem "Das ist wie fliegen" und "Wer wird Deutscher Meister" in einer argentinischen Fassung gespielt wurde, war es wirklich so gut wie 0 Uhr. Patricia und ich wollten gerade gehen ... da stimmte er es ein .... *Entenparker* "oooooohooooo Haaaamburg meine Pääääärrrläääää .... Du wunderschöne Stadt ..." und so weiter :) Die Patrica glücklich, der Krenz glücklich, die Kieler glücklich und Sonntag kütt er wieder :)

Dienstag, 29. Mai 2007

Abstimmen ...

... und zwar für FunnyLovePainful!! Es lohnt sich! Außerdem will ich endlich mal Stevie live sehen ... als Drummer. Denn zur Kieler Woche bietet Delta über den Indiecator Euch mehrere Bands zur Abstimmung an. Die Gewinner dürfen dann auf der Kieler Woche Bühne auftreten und sich einem größerem Publikum präsentieren! YEAH! Also nimmt daran teil und wir sehen uns zur KiWo!

PS:

Es gibt auch was zu gewinnen ... wobei FunnyLovePainful schon ein Gewinn ist!

Donnerstag, 10. Mai 2007

Das Halbfinale finde ich ...

... ist eine tolle Sache. Die EBU veranstaltet heute das Halbfinale für den Eurovision Song Contest. Hach, wie ich diese Sendung liebe! Ok, die Teilnehmer in diesem Jahr sind:

  1. Bulgaria Elitsa TODOROVA & Stoyan YANKOULOV - Water
  2. Israel TEAPACKS Push The Button
  3. Cyprus Evridiki Comme Ci, Comme Ça
  4. Belarus Koldun Work Your Magic
  5. Iceland Eiríkur HAUKSSON Valentine Lost
  6. Georgia Sopho Visionary Dream
  7. Montenegro Stevan FADDY Ajde Kroči
  8. Switzerland DJ Bobo Vampires Are Alive
  9. Moldova Natalia BARBU Fight
  10. The Netherlands Edsilia ROMBLEY On Top Of The World
  11. Albania Frederik NDOCI Hear My Plea
  12. Denmark DQ Drama Queen
  13. Croatia DRAGONFLY feat. Dado TOPIĆ Vjerujem U Ljubav
  14. Poland THE JET SET Time To Party
  15. Serbia - Marija ŠERIFOVIĆ Molitva
  16. Czech Republic KABÁT Malá Dáma
  17. Portugal Sabrina Dança Comigo
  18. FYR Macedonia Karolina Mojot Svet
  19. Norway Guri SCHANKE Ven A Bailar Conmigo
  20. Malta Olivia LEWIS Vertigo
  21. Andorra ANONYMOUS Salvem El Món
  22. Hungary Magdi RÚZSA Unsubstantial Blues
  23. Estonia Gerli PADAR Partners In Crime
  24. Belgium The KMG's LovePower
  25. Slovenia Alenka GOTAR Cvet Z Juga
  26. Turkey Kenan DOĞULU Shake It Up Shekerim
  27. Austria Eric PAPILAYA Get A Life - Get Alive
  28. Latvia BONAPARTI.LV Questa Notte

Ich hatte das Glück, dass DK1, der dänische Staatssender, mit den anderen Skandinavischen EBU Mitgliedern alle Teilnehmer begutachten. Die Sache ansich ist schon lustig, aber man bekommt auch einen guten Einblick in die Werke der Teilnehmer.

Mein Favorit des Halbfinales ist: Dänemark. Auch wenn das Lied ... Mörder mist ist!
Ich finde aber aus Island Erikur Hauksson ganz gut. Ziemlich rockig. Die guten alten Guns and Roses Zeiten ;)

So ich geh dann mal zu Dani für den Grand Prix Part One - Now it gets spießig!

Freitag, 4. Mai 2007

Eine Sache noch ...

... denn morgen bin ich nicht da.

Wo ich bin? In Hamburg! Bochum endlich mal wieder live im Stadion die Daumen drücken! Juhuuuuuuuuuuuuuu!! Mann freu ich mich!